🏗️ Aufgaben 
unseres Vereins

Das Institut Wohn(T)raum & Lebensraum verfolgt das Ziel, menschenwürdigen Wohnraum zu schaffen, leerstehende Gebäude zu revitalisieren und nachhaltige Bauformen wie Kuppelhäuser und ökologische Sanierungen zu fördern. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt – nicht der Profit.

Unsere Hauptaufgaben sind:

Institut Wohntraum Lebensraum – Verein für Wohnprojekte & Sanierung

Vereins-Statuten

Zuwendungsstruktur zwischen EcoVITALPLUS und dem Verein Wohn(T)raum & Lebensraum – Ergänzung zu den Vereinsstatuten“
 

🏡 Einleitung


Willkommen beim Institut Wohn(T)raum & Lebensraum
dem Verein, der Wohnraum neu denkt: nachhaltig, gemeinschaftlich und mit echter Wirkung.

Wir sanieren nicht nur Gebäude – wir gestalten Lebensräume.
Mit Herz, Hand und Verstand setzen wir uns für leistbares Wohnen, generationsübergreifende Projekte und handwerkliche Eigenleistung ein.

Ob leerstehender Altbau oder gemeinschaftlicher Kuppelhausbau – unsere Projekte zeigen, dass Veränderung möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen.
Und genau dafür stehen wir: für ein Leben mit Sinn, in Räumen, die wieder zum Zuhause werden.

Gründungsjahr
12.09.2021

🏗️ Aufgaben unseres Vereins

Das Institut Wohn(T)raum & Lebensraum verfolgt das Ziel, menschenwürdigen Wohnraum zu schaffen, leerstehende Gebäude zu revitalisieren und nachhaltige Bauformen wie Kuppelhäuser und ökologische Sanierungen zu fördern. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt – nicht der Profit.

Unsere Hauptaufgaben sind:

🧱 1. Sanierung & Wiederbelebung von Altbestand

  • Leerstehende Wohnungen und Gebäude durch Eigenleistung und Kooperationen nutzbar machen
  • Ressourcen schonen durch Erhalt statt Neubau
  • Bewusstsein für den kulturellen und sozialen Wert alter Bausubstanz schaffen

🌿 2. Förderung alternativer Wohnformen

  • Unterstützung von Bauprojekten mit Kuppelbauten, Lehm- und Holzbauweise
  • Integration von Naturbaustoffen & autarken Energieformen
  • Raum für gemeinschaftliches, zukunftsorientiertes Wohnen schaffen

🛠️ 3. Handwerk fördern – regional & nachhaltig

  • Zusammenarbeit mit handwerklich tätigen Betrieben & Initiativen
  • Weitergabe von Know-how in Workshops und Baustellenprojekten
  • Förderung junger Menschen im handwerklichen Bereich

🤝 4. Gemeinschaft & soziale Integration

  • Wohnprojekte für Menschen mit geringem Einkommen, Familien und Alleinerziehende
  • Unterstützung beim Aufbau solidarischer Netzwerke
  • Schaffung eines Miteinanders über Generationen und Kulturen hinweg

💡 5. Wissensvermittlung & Öffentlichkeitsarbeit

  • Aufklärungsarbeit zu Themen wie Wohnraumspekulation, Baubiologie, Gemeinwohlökonomie
  • Organisation von Vorträgen, Informationsveranstaltungen & Führungen
  • Aufbau einer Wissensplattform mit guten Beispielen & Anleitungen

Impressum Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.