Vereins-Statuten
Zuwendungsstruktur zwischen EcoVITALPLUS und dem Verein Wohn(T)raum & Lebensraum – Ergänzung zu den Vereinsstatuten“
🏡 Einleitung
Willkommen beim Institut Wohn(T)raum & Lebensraum –
dem Verein, der Wohnraum neu denkt: nachhaltig, gemeinschaftlich und mit echter Wirkung.
Wir sanieren nicht nur Gebäude – wir gestalten Lebensräume.
Mit Herz, Hand und Verstand setzen wir uns für leistbares Wohnen, generationsübergreifende Projekte und handwerkliche Eigenleistung ein.
Ob leerstehender Altbau oder gemeinschaftlicher Kuppelhausbau – unsere Projekte zeigen, dass Veränderung möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen.
Und genau dafür stehen wir: für ein Leben mit Sinn, in Räumen, die wieder zum Zuhause werden.
Datenschutz und Datenverarbeitung
§ Datenschutz und Datenverarbeitung
(1) Der Verein „Wohn(T)raum - Forschungs- und Bildungsinstitut für WohnKultur und LebensRaum“ verpflichtet sich, die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes in der jeweils gültigen Fassung einzuhalten.
(2) Personenbezogene Daten der Mitglieder sowie von Personen, die Dienstleistungen des Vereins in Anspruch nehmen, werden nur insoweit verarbeitet, als dies zur Erfüllung des Vereinszwecks notwendig ist und die betroffenen Personen ihre Einwilligung hierzu erteilt haben oder eine gesetzliche Grundlage vorliegt.
(3) Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
- Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen und Telefonnummern der Mitglieder,
- Angaben zu den Dienstleistungen und Beratungen, die vom Verein angeboten und in Anspruch genommen werden,
- Zahlungsinformationen im Rahmen des Betriebs des Online- oder Offline-Shops.
(4) Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich für die im Rahmen des Vereinszwecks notwendigen Zwecke, insbesondere für:
- die Verwaltung der Mitgliedsdaten,
- die Abwicklung von Dienstleistungen,
- die Kommunikation mit den Mitgliedern,
- den Betrieb des Online- oder Offline-Shops.
(5) Der Verein verpflichtet sich, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und deren unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu verhindern.
(6) Die Mitglieder haben das Recht auf:
- Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten,
- Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten,
- Datenübertragbarkeit.
(7) Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung der Vereinsziele erforderlich ist oder eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht.
(8) Im Falle der Auflösung des Vereins werden alle personenbezogenen Daten der Mitglieder gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
Impressum ┃Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.